Das kostenlose Immobilienportal Puch bei Hallein für Ihre Wohnung, Grundstück oder Haus zum mieten oder kaufen.
Puch bei Hallein:
Gemeinde: Puch bei Hallein
Bundesland: Salzburg
politischer Bezirk: Hallein (HA)
Einwohnerzahl: 4321
Bevölkerungsdichte: 206 EW/km2
PLZ: 5412
Seehöhe: 444
Gemeindefläche: 42787.00 km2
Vorwahl: 6245
Seen+Berge
Gemeinde:
Wiestalstausee Puch bei Hallein Seeparzelle
Wiestalstausee Puch bei Hallein SeeGrundstücksanteil
Wiestalstausee Puch bei Hallein SeeGrundstück
Wiestalstausee Puch bei Hallein Seegrund
Wiestalstausee Puch bei Hallein Badeplatz
Wiestalstausee Puch bei Hallein Badeplatzanteil
Wiestalstausee Puch bei Hallein Seezugang
Wiestalstausee Puch bei Hallein Badehütte
Wiestalstausee Puch bei Hallein Fischerhütte
Wiestalstausee Puch bei Hallein Wochenendhaus
Wiestalstausee Puch bei Hallein Ferienwohnung
Wiestalstausee Puch bei Hallein Ferienhaus
Wiestalstausee Puch bei Hallein Seeanteil
Wiestalstausee Puch bei Hallein Pachtgrund
Bootsanlegeplatz, Anlegeplatz, Bootsplatz, Strandlage, Ruhelage, Meerzugang, Boje, Steg, Badechalet, Seechalet, Chalet Anteil 1/15 1/30 1/60 1/70 1/120 marina zimmer erstbezug entfernung liegeplatz
Berghütte:
Hütte Vorderthurnberg Puch bei Hallein
Berghütte:
Hütte Oberthurnberg Puch bei Hallein
Voralpen: Tennengau Puch bei Hallein
Im Tal:
Hinterwiestal Puch bei Hallein
+++++++++ Subdomain-SEE START +++++++++
"Puch bei Hallein" Infos: (1)
*Link* (2)
Error: Table 'webx102_db1.seensubdomain' doesn't exist
"Gemeinden am Puch bei Hallein": (3)
*Link* (4)
Badeplatz (5)
+++++++++ Subdomain-SEE END +++++++++
Gewässer Puch bei Hallein:
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Info/Platz:
andere Gemeinden:
Jochberg Grundstück Sankt Ulrich bei Steyr Grundstück Bergheim Grundstück
empfohlene Webseiten:
Katastralgemeinden von Puch bei Hallein:
Katastergemeinde (KG): Thurn
Thurn
Katastralgemeindenummer 56224 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 50209 (PG-Nr.) Postleitzahl 5412 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:5061 5411 Bundesland Salzburg Bezirksgericht Hallein BG-Code 5022
Katastergemeinde (KG): Hinterwiesthal
Hinterwiesthal
Katastralgemeindenummer 56210 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 50209 (PG-Nr.) Postleitzahl 5412 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:5061 5411 Bundesland Salzburg Bezirksgericht Hallein BG-Code 5022
Katastergemeinde (KG): Thurnberg
Thurnberg
Katastralgemeindenummer 56225 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 50209 (PG-Nr.) Postleitzahl 5412 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:5061 5411 Bundesland Salzburg Bezirksgericht Hallein BG-Code 5022
Ortschaft:
Puch bei Hallein Puch bei Hallein Sankt Jakob am Thurn Puch bei Hallein Hinterwiestal Puch bei Hallein
Schule in der Nähe:
Volksschule Sankt Jakob am Thurn, Sankt Jakob am Thurn, 5412 Puch bei Hallein
VOLKSSCHULE, Schulstraße 480, 5412 Puch bei Hallein
Siedlungen:
Mühlstein,
Prähausen,
Urstein,
Unterbach,
Hinterwiestal,
Oberthurnberg,
Vollererhof,
Hochgols,
Sulzau,
Kobleiten,
Finkenwirt,
Gasteig,
Stürkengut,
Sankt Jakob am Thurn,
Schloss Thurn,
Schön,
Monstein,
Kainzreit,
Hochstadl,
Puch bei Hallein,
Vorderthurnberg,
Gimpl,
Filind,
Gols,
Scharten,
Services:
Grundbuch Puch bei Hallein
Grundbuchauszug Puch bei Hallein
Katasterplan DXF/PNG Puch bei Hallein
Anrainerverzeichnis Puch bei Hallein
www.urkundensammlung.at
Puch bei Hallein.Geographie.
Die Gemeinde 5412 Puch liegt im Tennengau im Salzburger Land.Ortsteile der Gemeinde sind: Hinterwiestal, Puch bei Hallein, Sankt Jakob am Thurn.Puch liegt direkt an der Tauernautobahn (mit Anschluss) und ist auch durch die Linie S3 der S-Bahn Salzburg über die Haltestelle Puch bei Hallein sowie Puch Urstein schnell und bequem von der Landeshauptstadt Salzburg erreichbar.
Infrastrukur/Einrichtungen:
Sankt Jakob am Thurn Wiestal ASV?– FC Puch Almbach (Salzach) Puch bei Hallein Fachhochschule Salzburg Liste der denkmalgesch?¼tzten Objekte in Puch bei Hallein Schloss Sankt Jakob am Thurn Urstein Schloss Urstein
Die Seite Kategorie: Puch bei Hallein aus der Wikipedia Enzyklopädie Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.
Puch bei Hallein.Wappen.
Die Blasonierung des Wappens der Gemeinde ist: "In silbernem Schild eine in landesüblicher Form mit roten Marmorplatten abgedeckte silberne Quadermauer, inmitten dieser eine schwarze Bogennische, worin ein aufragender römischer Meilenstein mit schwarzer Inschrift "VII M P" (septem milia passuum); hinter der Mauer eine grüne Hagebuche."
Puch bei Hallein.Geschichte.
Ein römischer Meilenstein, der sich heute an der Friedhofsmauer befindet, bezeichnet die 7. Meile der wichtigen römischen Handelsstrasse Juvavum - Teurnia (Salzburg - Kärnten) und wurde um das Jahr 200 n. Chr. unter dem Kaiser Septimius Severus aufgestellt. Der Name Puch wird erstmals in einer Urkunde im Jahr 930 als "pouche" erwähnt, und wurde im 17. Jahrhundert noch als "Buch" geschrieben. Dieser Name verschwand und bis 1905 hiess die Gemeinde "Thurnberg". Erst unter Bürgermeister Schweitl beschloss man im Jahr 1905, den Ortsnamen "Puch" in der heutigen Form einzuführen.Das Schloss Puchstein scheint laut alten Chroniken erstmals im Jahr 822 auf und wurde im Mittelalter zur ?oeberwachung der Salzschiffahrt verwendet. Ende des 17. Jahrhunderts wurde das Schloss, welches in der Folge als Miethaus mit zahlreichen Herbergen diente, in die jetzige Gestalt gebracht. Während es zu Beginn dieses Jahrhunderts noch der Pfarre Puch grundherrlich unterworfen war, ist der Besitz heute unter sechs Wohnungseigentümern aufgeteilt. Das Schloss Urstein, das im 15. Jahrhundert im Besitze der Familie Golser urkundlich aufscheint, entstand in seiner heutigen Form im Jahr 1691 unter Alfons Dückher Freiherr von Haslau. Diese aus dem baltischen stammende Familie besass dieses Schloss bis zum Jahr 1867. Bis 2002 war es im Besitz der Familie Kuhlmann. Eigentümer danach wurde die Privatstiftung Akademie Schloss Urstein. Die Pfarrkirche ist ein schöner, gotischer Bau mit Spitzhelmturm, im 14. Jahrhundert erbaut. Der barocke Hochaltar stammt aus dem Jahr 1685. 1735 wurde das barocke Seitenschiff dazugebaut, worin sich zwei geschnitzte Holzaltäre befinden. An der Kirchenmauer befinden sich mehrere grosse Grabplatten aus rotem Adneter Marmor (ein Kalkstein), unter anderem auch von Georg Golser (1465-1489), Bischof von Brixen. Im Glockhaus der Pfarrkirche ist in einer Nische ein holzgeschnitzter Palmesel mit der Christusfigur untergebracht, der alljährlich am Palmsonntag bei der Prozession mitgetragen wird.Die Gemeinde Puch mit den Ortsteilen Sankt Jakob am Thurn und Hinterwiestal zählt zu den beliebten Wander- und Fremdenverkehrsgebieten im Bergland südöstlich der Landeshauptstadt Salzburg und entwickelt sich immer mehr zu einem Wohngebiet in unmittelbarer Stadtnähe.
Neu bei Inserate.co.at:
Immobilien
Marktplatz
in der Nähe, zentrumsnähe, zentrale Lage, zentral,
Hauptplatz
Denkmäler:
Friedhof in Puch bei Hallein Hallein Thurn
Friedhof in Puch bei Hallein Hallein Thurnberg
Pfarrhof in Puch bei Hallein Hallein Thurn
Pfarrkirche Mariae Geburt in Puch bei Hallein Hallein Thurnberg
Wallfahrtskir ehe hl Jakob der Ältere in Puch bei Hallein Hallein Thurn
Figur hl Nepomuk in Puch bei Hallein Hallein Thurn
|
|
1 [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14][15] [16] [17] [18] [19] [20]
Top Angebot:
Angebote Puch bei Hallein:
1
weitere Immobilien Angebote (aktuell):

|
Suche Freizeitimmobilien:
Suche Seegrundstück / Seeparzelle in Unterach am Attersee
Ich suche ein kleines Seegrundstück, ca 50-200 qm, direkt am See zum Kauf. Es kann auch ein Seeanteil an einem Badeplatz sein.
Lage: Unterach am Attersee
Anbieter:
Preis: 0.00 €
Originalinserat:
Immobilien Unterach am Attersee
Region: Oberösterreich/Vöcklabruck/Unterach am Attersee
|

|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
Wohnmobilstellplatz für das ganze Jahr zu mieten
Der Wohnmobilstellplatz ist beim Berlinerring in der Ragnitz im Grazer Bezirk Waltendorf gelegen. Es ist keine Überdachung vorhanden. Die Miete beträgt für 1 Jahr 500,-. Selbstverständlich können sie auch für einen kürzeren Zeitraum einen Abstellplatz mieten. Derzeit sind 2 Plätze frei.
Lage: Graz, Ragnitz, Waltendorf
Anbieter: Graz
Preis: 45.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 9.Bezirk Waltendorf  / Graz Ragnitz Ragnitzta/Graz
|

|
Suche Grundstücke:
Seegrundstück Ossiachersee gesucht!
Ich suche eine kleines Seegrundstück bzw. kleine Seeparzelle zum kaufen oder pachten. Ideal wäre eine Grundstücksfläche zw. 50-250 Quadratmeter. Bitte schreiben Sie mir eine Nachricht. Wenn Sie eine Seeparzelle kennen, die zum Verkauf kommt, wäre ich auch für Tipps die zum Kauf führen gerne bereit eine Provision zu bezahlen!
Lage: direkt am See, Ossiachersee
Anbieter:
Preis: 0.00 €
Originalinserat:
Immobilien Ossiach
Region: Kärnten/Villach Land/Ossiach
|
[21] [22] [23] [24] [25] [26] 2[7] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34][35] [36] [37] [38] [39] [40]
[1a] [1b] [1c] [2a] [2b] [2c] [3a] [3b] [3c]
Auf Puch bei Hallein,Immobilienmarkt.co.at können Sie Eigentumswohnungen, Mietwohnung, Haus, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus,
Grundstück, Bauplatz, Garage, Stellplatz, Wald, Bauträger, Ferienhaus, Ferienwohnung, Hütte, Appartement, ... anbieten.
Angebote: 1.
2.
3.
:
Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
:
Berliner Ring Garage zu vermieten Garagenbox -Einzelgarage
:
St. Marein 20000m² Weide Acker
:
Eigentumswohnung Graz LKH NÄHE
:
Haus oder Baugrund
Straßen von Puch bei Hallein:
1.Liste
Kahlspergstraße, Schloßweg, Bahnweg, Steinerweg (Puch), Unterthurnstraße (Puch), StJakob Dorf, Barmsteinstraße, Raschlstraße, Monsteinweg (Puch), Kobleitenweg, Bahnweg, Urstein Süd, Waldererstraße, Golsweg, Klausweg, Erich Landgrebe Weg, Überfuhrstraße, Bärnkarweg, Unterthurnstraße (Puch), Gilbert Buchmayr Weg, Urstein, Risolstraße (Sankt Jakob), Holzhauserweg, Kobleitenweg, Golsweg,
-a.Teil-
Holzhauserweg Puch bei Hallein Riesbachstraße Puch bei Hallein Thurnbergstraße Puch bei Hallein Unterthurnstraße (Puch) Puch bei Hallein Kobleitenweg Puch bei Hallein Gilbert Buchmayr Weg Puch bei Hallein Mühlbachsiedlung Puch bei Hallein Kobleitenweg Puch bei Hallein Mühlbachsiedlung Puch bei Hallein Hutterstraße Puch bei Hallein Kahlspergstraße Puch bei Hallein Austraße Puch bei Hallein Bärnkarweg Puch bei Hallein StJakob Dorf Puch bei Hallein Kuhlmannstraße Puch bei Hallein Waldererstraße Puch bei Hallein Risolstraße (Puch) Puch bei Hallein Golsweg Puch bei Hallein Unterthurnstraße (Sankt Jakob) Puch bei Hallein Riesbachstraße Puch bei Hallein Alte Wiestalstraße Puch bei Hallein Kahlspergstraße Puch bei Hallein Halleiner Landesstraße (Puch) Puch bei Hallein Schloßweg Puch bei Hallein Raschlstraße Puch bei Hallein
2.LISTE
-b.Teil-
3.LISTE
part 1 "Strassenliste"
part 2 "Strassenverzeichnis"
Straßen von Puch bei Hallein: (StraßenOesterreich)
Holzhauserweg Puch bei Hallein Klausweg Puch bei Hallein Austraße Puch bei Hallein Bachweg Puch bei Hallein Riesbachstraße Puch bei Hallein Leitnerstraße Puch bei Hallein Mühlbachstraße Puch bei Hallein Kuhlmannstraße Puch bei Hallein Sillergutweg Puch bei Hallein Hutterstraße Puch bei Hallein Kahlspergstraße Puch bei Hallein Vollererhofstraße Puch bei Hallein Kristernweg Puch bei Hallein Kobleitenweg Puch bei Hallein Raschlstraße Puch bei Hallein Buchenweg Puch bei Hallein Schulstraße Puch bei Hallein Bäckerweg Puch bei Hallein Panoramaweg Puch bei Hallein Barmsteinstraße Puch bei Hallein Göllstraße Puch bei Hallein Gutratgasse Puch bei Hallein Seppenpointstraße Puch bei Hallein Altenheimweg Puch bei Hallein Salzachstraße Puch bei Hallein Davidstraße Puch bei Hallein Zinkenstraße Puch bei Hallein Überfuhrstraße Puch bei Hallein Schmiedpointstraße Puch bei Hallein Untersbergstraße Puch bei Hallein Staudenführerweg Puch bei Hallein Jägerwirtstraße Puch bei Hallein Schloßweg Puch bei Hallein Golsweg Puch bei Hallein H-Weixlbaumer-Straße Puch bei Hallein
Kautzen.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 53, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 96. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 534. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 42,58 Prozent.
St. Leonhard am Forst.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 108, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 193. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 1323. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 44,95 Prozent.
Göstling an der Ybbs.Geschichte.
Im Altertum war das Gebiet Teil der Provinz Noricum. Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs.
Ortschaften:
Sankt Jakob am Thurn, Puch bei Hallein, Hinterwiestal, |
Höfe:
Mühlsteinhof,
Prähausenhof,
Ursteinhof,
Unterbachhof,
Hinterwiestalhof,
Oberthurnberghof,
Vollererhofhof,
Hochgolshof,
Sulzauhof,
Kobleitenhof,
Finkenwirthof,
Gasteighof,
Stürkenguthof,
Sankt Jakob am Thurnhof,
Schloss Thurnhof,
Schönhof,
Monsteinhof,
Kainzreithof,
Hochstadlhof,
Puch bei Halleinhof,
Vorderthurnberghof,
Gimplhof,
Filindhof,
Golshof,
Schartenhof,
Siedlung:
Mühlsteinsiedlung,
Prähausensiedlung,
Ursteinsiedlung,
Unterbachsiedlung,
Hinterwiestalsiedlung,
Oberthurnbergsiedlung,
Vollererhofsiedlung,
Hochgolssiedlung,
Sulzausiedlung,
Kobleitensiedlung,
Finkenwirtsiedlung,
Gasteigsiedlung,
Stürkengutsiedlung,
Sankt Jakob am Thurnsiedlung,
Schloss Thurnsiedlung,
Schönsiedlung,
Monsteinsiedlung,
Kainzreitsiedlung,
Hochstadlsiedlung,
Puch bei Halleinsiedlung,
Vorderthurnbergsiedlung,
Gimplsiedlung,
Filindsiedlung,
Golssiedlung,
Schartensiedlung,
|
Mühlsteinstraße,
Prähausenstraße,
Ursteinstraße,
Unterbachstraße,
Hinterwiestalstraße,
Oberthurnbergstraße,
Vollererhofstraße,
Hochgolsstraße,
Sulzaustraße,
Kobleitenstraße,
Finkenwirtstraße,
Gasteigstraße,
Stürkengutstraße,
Sankt Jakob am Thurnstraße,
Schloss Thurnstraße,
Schönstraße,
Monsteinstraße,
Kainzreitstraße,
Hochstadlstraße,
Puch bei Halleinstraße,
Vorderthurnbergstraße,
Gimplstraße,
Filindstraße,
Golsstraße,
Schartenstraße,
Wege:
Mühlsteinweg,
Prähausenweg,
Ursteinweg,
Unterbachweg,
Hinterwiestalweg,
Oberthurnbergweg,
Vollererhofweg,
Hochgolsweg,
Sulzauweg,
Kobleitenweg,
Finkenwirtweg,
Gasteigweg,
Stürkengutweg,
Sankt Jakob am Thurnweg,
Schloss Thurnweg,
Schönweg,
Monsteinweg,
Kainzreitweg,
Hochstadlweg,
Puch bei Halleinweg,
Vorderthurnbergweg,
Gimplweg,
Filindweg,
Golsweg,
Schartenweg,
Kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Software
z.B. Justimmo
Eine kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Immobilienmakler steht zur Verfügung.
==> Es wird Ihnen eine OpenImmo-Schnittstelle für den automatischen Abgleich Ihrer Immobilienobjekte aus Puch bei Hallein zur Verfügung gestellt.
Wie Sie die Schnittstelle erhalten:
hier
Teilnehmer:
Immobilien Dorfer Treuhand
|
|